Unbehandelt? Geschlecht in der Medizin - der InkE-Podcast


Der InkE-Podcast beleuchtet die oft übersehene Rolle von Geschlecht in der medizinischen Forschung und Praxis. Wie unterscheiden sich Krankheitssymptome zwischen den Geschlechtern? Welche Rolle spielt das Geschlecht bei der Wirkung von Medikamenten? Und wie beeinflussen biologische und soziale Geschlechteraspekte Diagnose und Therapie?

In jeder Episode spricht Dr. Martina Kloepfer mit Expert*innen und Patient*innen über verschiedene medizinische Fachgebiete und deren geschlechterspezifische Besonderheiten. Es werden aktuelle Forschungsergebnisse diskutiert, Diagnose- und Behandlungsmethoden beleuchtet und aufgezeigt, wo die Medizin in Sachen Geschlechtergerechtigkeit noch Entwicklungspotenzial hat.

Folge 1: Herzkreislauferkrankungen und chronische Nierenkrankheit

In der Auftaktfolge des InkE-Podcast  wird die geschlechtersensible Medizin auf Herz und Nieren geprüft. Das InkE-Projekt stellt sich vor und bündelt die Expertise von zwei Fachärztinnen für Innere Medizin - eine mit dem Schwerpunkt in der Nephrologie, Prof. Sylvia Stracke, und eine mit dem Schwerpunkt in der Kardiologie, Prof. Ute Seeland. Während zu Herzkreislauferkrankungen schon einiges bekannt ist, stellt sich dies beim Thema Nierenkrankheit anders dar: Wussten Sie, dass mehr Frauen als Männer von chronischer Nierenkrankheit betroffen sind und dennoch ihre Nierenfunktion seltener gemessen wird? Die beiden Medizinerinnen erläutern im Gespräch mit Dr. Martina Kloepfer den Zusammenhang zwischen Herz, Niere und den Blutgefäßen, diskutieren Risiko- und Schutzfaktoren und appellieren an uns alle, der Niere genau so große Beachtung zu schenken wie dem Herzen.

 

 

 

 

Folge 2: Depressionen

Die zweite Folge des Podcasts "Unbehandelt?" nimmt das Thema Depression und mentale Gesundheit in den Blick. Eingeladen hat das InkE-Team die Psychologin und stellvertretende Klinikdirektorin der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie an der Charité Berlin, PD Dr. Eva Friedel, sowie die freie Journalistin, Moderatorin, Podcasterin und Autorin Sonja Koppitz, die selbst depressive Episoden durchlebt und sich als Mental Health-Aktivistin für die Entstigmatisierung von psychischen Erkrankungen einsetzt. Hören Sie, wie die beiden aus ihren jeweiligen Perspektiven und Erfahrungen zu dem Thema mit der Moderatorin Dr. Martina Kloepfer ins Gespräch kommen.

 

 

 

 

Folge 3: Augenheilkunde


Unser Podcast ist auch auf anderen Streaming-Plattformen verfügbar: